Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt

Flurnamen

Ur-Bayerisch ist keine Variante der deutschen Sprache, sondern Latein.

LogoÖ ha brrr
  • 85131 Pollenfeld Gredlenzerweg 1438 1/2
    nicht lokalisierbar
  • Originaltext: nach dem Hausnamen Gredlenz ...
  • Querverweis, siehe dazu auch Link Gredlenz unter Ortsnamen
  • Das Wort leitet sich vom lat. credere glauben ab. In alten Zeiten, wo Könige noch Vorkoster benötigten, um Gift-Attentaten zuvorzukommen, wurden die Speisen vom Vorkoster beglaubigt und für unbedenklich befunden. Die kredenzten Gaben können demnach unbeschwert verzehrt werden
  • Hinweis Wer kennt sie nicht, die alte Kredenz, die Anrichte in der Küche
  • Die Kredenz, der Gabentisch ist ein mit weißem Leinen bedeckter Tisch, der in katholischen Liturgie als Ablagefläche für Patene, Kelch, Lavabotablett mit Kännchen für Wasser und Wein, Bücher und andere Gegenstände verwendet wird.
  • Quelle Eberl: Gred, Greth, w., lat. gradus = Stiege, Hausgang, Verkaufsladen, mhd. gred; auch das Traufpflaster um das Haus heißt so.
  • gradus = 1. Schritt Tritt; 2. das Nahen; 3. Kampfstellung, Standpunkt; 4. Stufe, Leiter; 5. stufenförmige Sitzreihe, Tribüne; ...
  • Quelle Härdl: An Bauernhäusern entlang führt nach alter Sitte zum Hauseingang auch heute noch ein gepflasterter oder auch betonierter, um eine Stufe gegenüber dem übrigen Terrain erhöhter Fußweg, den die ländliche Bevölkerung Gred oder Gret nennt. Gred kommt von dem lateinischen gradus, -us = Stufe, Schritt, ahd. wird es zu "grät" und mhd. zu "gret" oder "grete"