Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Ortsnamen

LogoÖ ha brrr
  • Franz Buchner, Burgen und Burgställe des Eichstätter Bistums: Eismansberg bei Pollanten. Besitzer verzeichnet die handschriftliche Chronik von Pollanten.
  • Die Siedlungsnamen des Bistums Eichstätt von Dr. Michael Bacherler (1924): Eismannsberg (Beilgries) Scherlein reg. term. 100 (a. 1489) Eysmansperg, zum Berg, zur Bergsiedlung des Eismann Egisman (mhd. ege = Schrecken).
    Eismansberg (Altdorf-Stadt) test. Castel Eisenhartsberg, H. V. Obpf. 4, 25 (a. 1361) Eisenharzberg, Beck S. 79 (a. 1523) Eyselsberg, (1660) Eismannsberg, zum Berg des Eisenhart.
    Eismansdorf (Hilpoltstein) urk. Quellen z. bayr. u. deutschen Gesch. I S.310 (Schenkgsb. d. Propst. Berchtesgaden n. 122, 12. Jahrh.) Isenbrehtesdorf, MB n. 100 (a. 1279) Isenbrestorf, zum Dorf des Isanbrecht(ahd. is Eis, Härte, Glanz);
    Eismannsdorf (b. Breitenbrunn i.0.) Scherlein reg. term. p. 137 Eysmanßdorff, zum Dorf des Isaman.
  • Die deutsche Besiedlung der Diözese Eichstätt auf Grund der Ortsnamen: Eismannsberg (Beilgries) Scherlein reg. term. 100 (a. 1489) Eysmansperg, zum Berg, zur Bergsiedlung des Eismann Egisman (mhd. ege Schrecken).
  • Alle: 83536 Gars-Eismannsstett; 86510 Ried-Eismannsberg; 90518 Altdorf-Eismannsberg; 90584 Allersberg-Eismannsdorf; 92334 Berching-Eismannsberg; 92363 Breitenbrunn-Eismannsdorf; 93468 Eismannsberg
  • Flurnamen: Gannwit Berg; Kreuzweg; Wiegenholz
  • Wohl von mansio = Aufenthalt + pecora perago = umhertreiben; aes = Erz, Kupfer; manus = Schar