Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Ortsnamen

LogoÖ ha brrr
  • Franz Buchner, Burgen und Burgställe des Eichstätter Bistums: Kalentin bei Flotzheim, Burgstall auf dem Kaldenberg, Stammburg der Grafen von Pappenheim, wovon c. 1800 bemooste mit Eichen bewachsene Grundmauern noch vorhanden waren. Lit. s. Rieder, Pfalzneuburg. Landschaft III 137. Andere suchen dieselbe Stammburg anderswo. Etticho und sein Sohn Helmbart von Calentin 914, Heinrich 940-990, Reichsmarschall; sein Sohn Walter 1001, Gattin Hedwig von Vohburg, Heirich und Friedrich 1028-1050, Heinrich III 1131, Ernst, sein Sohn. Heinrich V. v. Kalentin 1197 bis c. 1219, Gem. Bena. Heid. 506. R 2, 54, 214. Rudolf, Bruder des Heinrich, zu Pappenheim 1214-1256. R 2, 62. 3, 91. Hildebrand 1214. R 2, 62. Heinrich, Gattin Petrissa, Witwe 1244. R 2, 354. Rudolf d. J. 1256-1288. R 3, 91. 4, 359. Heinrich 1309. R 5, 164. Seifried 1336-1343. R 7, 136. 865. Rudolf, s. Vetter 1339. Heinrich, s. Bruder, Kirchherr zu Wemding. R 7, 234. Seifrieds Sohn Heinrich yerk. 1351 an Rudolf s. Vetters Sohn das Flotzheimer Gereut. R 8, 210. Reichsmarschall Heinrich schenkt den Patronat von Egweil dem Kl. Kaisheim 1405. R 11, 361.
  • HSB 38: Flotzheim (Monheim) urk. MB n. 78 (a.1265) Flalbshein statt Flabshein, S. 602 Flabshaim, Phlabsheim, MB XVI 388 (a. 1343) Flotzhaim, zum Heim des Flabi, Flavi, unzutreffend Ku 682 Heim mit reichlichem Wasser zu flot Überschwemmung.
  • HSB 45: Flotzheim Pfk. BMV, 1256 Fla[l]bsheim, 1343 Flotzheim; zu Pn * Flab, Kurzform aus Fladbert (509).
  • Hinweis der Flurname Nachtweide von nato uvidulus. Der Mühlberg, nicht weil er eine Mühle trägt oder am Weg zu einer liegt, sondern von gall. mullach = hoch; Die Pfahlwiese P + vallum? Ebene = emmeriti; Flotz-heim = sham = von scamnum?