Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Ortsnamen

LogoÖ ha brrr
  • Die Siedlungsnamen des Bistums Eichstätt von Dr. Michael Bacherler (1924): Siebeneichhof, -höfe (Monheim) viell. Quellen z. bayr. u. deutsch. Gesch. S.302 (Schenkungsb. d. Propst. Berchtesgaden n. 103, 12.Jahrh.) Sibeneich zur Siebeneiche d. i. Diebseiche, die als Galgen diente (vgl. Grimm, Deutsches Wb. IV 1, 1167 X 1, 795); Neuburg. Taschenbuch 1808 "Simmachhof eigentlich Siebeneichhof".
  • Die deutsche Besiedlung der Diözese Eichstätt auf Grund der Ortsnamen: Siebeneich 12. Jh., jetzt Siebeneichhöfe; E., Pf. Auernheim, ma. simichhof; Siebeneiche, d. i. "Diebseiche".
  • HSB52: Siebeneich: (so 12. Jh., Quellen z. bay. u. dt. Gesch; 1 302; Siebeneiche = Diebseiche, die als Galgen diente, s. Grimm, Dt. WB: IV 1, 1167. X 1, 795) jetzt Siebeneichhöfe (VI I C),
  • BLfD 09/13: -
  • Flurnamen: Krautgarten; Schafberg; Hirschbühl; Hausberg; Thaläcker
  • Wohl von kelt. acito = Feld, sprich oi_chad