Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt

Dallawatsch, Danawaschl

Ur-Bayerisch ist keine Variante der deutschen Sprache, sondern Latein.

LogoÖ ha brrr
  • Quelle BR 15.12.14 BWR/BR: Danawaschl so sagt man in Niederbayern für die Kinderkrankheit Mumps
    - wo danawaschl herkommt - muss man sagen herkunft unklar - aber es gibt eine menge spekulationen wo der name herkommen könnte - es gibt ein ganzes buch für die bezeichnungen solcher kinderkrankheiten - wo des alles drinn steht - danawaschl - da ist klar dass 1414 in nürnberg ein kind an mit tannawezel erkrankt ist - das ist vermutlich die älteste form - warum wezel ist uns völlig unklar - auch andere namen der krankheit geben uns keinen anhaltspunkt - aber von diesem wezl kommen dann wahrscheinlich beirische aussprachen - wie doona waschl oder dallawatsch oder dollawaschl - da denkt man natürlich an die ohrwaschl - die ohren also in der mundart - und es ist diese gegen die anschwillt - oder aber bei dallawatsch - eine andere niederbeirische bezeichnung für die gleiche krankheit - da denkt man wahrscheinlich an eine watschen - so dass diese schwellung von einem kräftigen schlag auf die wange kommen könnte - und doana waschl was ist in dem daana drinn - da vermutet man - dass es die wortwurzel von deeehnen ist - von deehnen auch für die hautausdehung - durch den geschwulst - also danawaschl auf alle felle sagt man in niddabaian für mummps -
  • Quelle BR 01.07.09: 'Dallawatsch' sagt man in Niederbayern zu der Kinderkrankheit Mumps, zu Parotitis. Die Herkunft dieses Ausdrucks kann man nur vermuten: Schon im 14. Jahrhundert gab es eine Krankheit 'Tannawetzel' oder 'Tannawetschel', was höchstwahrscheinlich Mumps war. In dem 'Tanna' steckt vermutlich unser heutiges Wort 'dehnen', weil die Haut sich durch Schwellungen gedehnt hat. Und der Begriff 'Watsch' oder 'Wetschel' könnte vielleicht die Auswirkung einer 'Watschn' im Gesicht sein, nämlich eine rötlich geschwollene Wange. Umgangssprachlich wurde daraus Dallawatsch.
  • Wohl von (d)+allia = auf diesem oder jenem Wege (für die Ansteckung); vasti-ficus = unförmig, missgestaltet; vastus = unförmig, ungeschlacht; praevado = vorbeigehen an; invadere = befallen (von Krankheiten u.a.); krank werden = delabi; valetudinarium = Krankenhaus