Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt

Kletzen

Ur-Bayerisch ist keine Variante der deutschen Sprache, sondern Latein.

LogoÖ ha brrr
  • Kletzen, Kletzenbrot, Dörrobst
  • MaB/at: Kletzn = getrocknete Birnen
  • enucleo = entkernen und dann trocknen; torrescere = gedörrt werden; bene = wohl; penetrare = bedrängen, dringen
  • Quelle BR 'Kletzn' sagt man in Oberbayern zu 'getrockneten Birnen'. Hochdeutsch würde man 'Klötzen' sagen, also 'Klötze'. Ursprünglich war das wohl ganz allgemein etwas Abgespaltenes so wie 'Holzklötze'. Heute sind 'Kletzn' von einer Birne abgespaltene Stücke, die man zum Trocknen ausgelegt hat.
  • Quelle BR 10.12.12: Kletznbene das ist in altbeaian ein langweiliger temeramentloser mensch
    - das wort hat zwei bestandteile - kletzn ist das dialektwort für dörrobst - für dörrbirnen hauptsächlich - dörrzwetschgen auch - und bene abgeleitet vom männlichen vornamen benedikt - blos wenn man das sagt - is a bene - ist das ist ansich schon vielleicht schon repektierlich von ein männliches wesen - und a klezenbene erst recht - der hat ungefähr soviel temperament wie dörrobst - also des is a klezenbene aus der obabfoiz - aus altbaian für einen langweiligen menschen -
  • Siehe auch Letschnbene