Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt

verschamerieren

Ur-Bayerisch ist keine Variante der deutschen Sprache, sondern Latein.

LogoÖ ha brrr
  • Quelle BR 10.01.12: 'Verschamerieren' bedeutet in Unterfranken 'zerkratzen, entstellen, beschädigen'.
    - es geht auf ein franz. Lehrwort zurück "chamarre = übertreiben herausputzen, verbrämen" was ursprünglich so etwas bedeutet wie von der Farbe her entstellen. Das wird ins Deutsche entlehnt umd mit der Vorsilbe ver- verbunden.
  • südhessich: verschamerieren = verschandeln, beschädigen, verletzen; verschamerieren = frz. chamarrer = mit Pelz besetzen, verbrämen, ausstaffieren, verspotten, sich lächerlich machen,verschandeln, beschädigen, verletzen
  • unterfränk. Dialektinst.Dr. Georg Fexer, 2008: verschamarriert Adj. zerschunden, verschrammt, zerkratzt oder sonstwie verunstaltet (Gesicht, Hände; Wand und andere Flächen) ferschameriird SH verschamerieren, eine Sache beschädigen, verunzieren, verunstalten, verschandeln, verderben; einen Menschen verletzen, übel zurichten, entstellen
    KTHÜR verschamerieren, sich verkleiden, maskieren ("frz. chammerer = verbrämen") [Es muss heißen chamarrer] Vgl. auch WMF verschammerieren (= jidd.), allerdings in anderer Bedeutung (etwas verschlampen usw.)
  • Quelle Ostfr. Wörterbuch 08/2012: Verschamerieren Aussprache: verschameríern
    Bedeutung: Einen Gegenstand verlegen, verstecken Satzbeispiel: des findi nemmer, des hobbi verschameriert
    Herkunft: entlehnt aus dem französischen Verb chamarrer "verbrämen, (kitschig) verzieren" das aus dem Substantiv chamarrure "Lametta" gebildet ist. Die Verzierung und Verbrämung kann so weit gehen, dass der geschmückte Gegenstand selbst nicht mehr zu erkennen ist.
  • Wohl eher verwandt mit chamaeleon = Chamäleon; marmor = Marmor und der hat Adern