Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt

Bezerl, Bezzala, brzrrtli

Ur-Bayerisch ist keine Variante der deutschen Sprache, sondern Latein.

LogoÖ ha brrr
  • BR 10.10.2023 Bezerli ... sind in Middelfranken Lämmer, kleine Schafe ... Bezerli ist die Verkleinerung auf fränkisch von Bäz, Bäz ein Wort für Schafe lautmalerisch weil man das Rufen der Schafe als Bääz aufgefasst hat ...
  • Quelle BR 23.07.12: 'A Bezerl' ist in Oberbayern ein 'Lämmchen'.
    - bäzerl ist die verkleinerung auf erl zu einem wort bätz für das schaf - bätz für schaf entsteht dadurch dass man die lautgebung des schafs - bäh bäh - eben zu einem namen umgeformt hat - bätz eben - und bäzerl für ein lämmchen.
  • Unseren Kindern hab ich erklärt, das ist ein Bätzala-mäh und nicht ein Bätzala-bäh. Heppala-mäh gibts auch = kleine Ziegen
  • Wohl eher von pecus = Schaf und bei uns machen alle Schafe mäh und nicht eines davon macht bäh; pecus = Schaf + aetatula = zartes Alter, Kindesalter; vulgärlateinischen pittittus = klein, gering, jung; schwäb. Bätz Widder wohl von pecus + aetas, Bätzel Schaf; Balatus = das Blöken eines Schafs;
  • gefunden: Auswahlkriterien dabei waren das Geschlecht, das Alter, die Fellfarbe und ob das Tier kastriert war. Besonders die Farbe des Fells war von elementarer Bedeutung: helle Tiere standen für die Götter des Himmels, rötliche Tiere für die Feuergottheiten und dunkle Tiere für die Unterwelt. Einer ebenso strengen Auswahl unterlag die Holzsorte für das Feuer.
  • Dazu auch Betzen austanzen bei der fränkischen Kerwa/Kärwa, Betz = Schafbock.